Blog – Large Single Column

Blog

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Neue Entwicklungen in der Bürgerenergie: Wind und Solar im Fokus

Bürgerenergie: Die Energiewende aktiv mitgestalten

In Zeiten der Energiewende wird Bürgerenergie immer relevanter. Sie ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an der Produktion von erneuerbarer Energie teilzuhaben und dabei gleichzeitig von den Gewinnen zu profitieren. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat in einem aktuellen Video die Chancen und neuen Fördermöglichkeiten der Bürgerenergie vorgestellt. Besonders im Bereich der Wind- und Solarenergie gibt es zahlreiche Optionen für private Initiativen. Das Ziel ist, dass die Einnahmen aus der Energieproduktion direkt an die beteiligten Bürger, Landwirte und lokalen Gemeinschaften fließen.

iCloud storage full: How to export photos and videos using a Mac and keep date and time?

big I choose my iCloud storage and how much money I give Apple so month after month, one thing is for sure: Sooner or long my iCloud storage is full again. The main reason is loads of photos, live photos and especially the huge amount of videos. Now, you could easily and quickly delete the old media, but that’s usually not the idea. After all, I take most photos and videos for the memories‘ sake.

Ungleiche Waffen

Allgemein
Warum Impfgegner in der COVID-19 Pandemie meine Freiheitsrechte einschränken Ich weiß, dass es sehr vielen Leuten in unserer Gesellschaft so geht, wie ich es selbst gerade bei mir und meinem…

Blog

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Rezept | Lachs-Spinat-Bandnudeln – schnell gemacht

Food
Um das Trio der Gerichte rund um Weihnachten komplett zu machen, war heute ein super schnelles und obendrein noch leckeres Rezept dran: Lachs-Spinat-Bandnudeln. Zubereoitungsdauer: ca. 30 Minuten. Zutaten 500 gLachsfilets,…

EU-DSGVO: IT-Risiken dauerhaft eindämmen

IT Risiken dauerhaft eindämmen

Das Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung trieb den Verantwortlichen in vielen kleinen und mittleren Unternehmen – selbst in großen Konzernen die Schweißperlen auf die Stirn. Nun ist der 25. Mai 2018 schon wieder Geschichte und viele gehen zur Tagesordnung über. Dass das ein fataler Fehler sein kann, wird die Zukunft zeigen. Denn die Risiken sind in vielen Organisationen längst nicht eingedämmt, wie sich insbesondere im IT-Bereich zeigt. So ist beispielsweise nach wie vor in vielen Häusern nicht abschließend klar, wo genau in der IT – sowohl in den internen als auch in externen Systemen – überhaupt personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die entsprechenden Stellen müssen zweifelsfrei identifiziert und folgerichtig dauerhaft geschützt sein.